Augenarztpraxis Andreas Seibel und Antje Brünnert in Hamburg

Mehr als nur
gutes Sehen!

Mehr als nur
gutes Sehen!

Praxis

Öffnungszeiten

Mo.09 – 14 Uhr15 – 18 Uhr
Di.09 – 14 Uhr15 – 18 Uhr
Mi.09 – 14 Uhr15 – 18 Uhr
Do.09 – 14 Uhr15 – 18 Uhr
Fr.09 – 14 Uhr

Privatsprechstunde und Selbstzahlersprechstunde nach Vereinbarung

Wichtiger Hinweis:

Liebe Patientinnen und Patienten,

Wir bitten Sie, sich bei Fragen zum Coronavirus an das zuständige Gesundheitsamt zu wenden.

Sollten Sie grippeartige Symptome oder Fieber aufweisen bzw. hatten Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronavirus-Infizierten? Dann melden Sie sich bitte telefonisch bei Ihrem Hausarzt, beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel.: 116 117) oder bei der Coronavirus-Hotline (Tel.: 040 428 284 000).

In augenärztlichen Akutfällen rufen Sie bitte morgens, bevorzugt zwischen 8h00 und 9h00, in unserer Praxis an. Wir vergeben Ihnen dann einen Termin.

 

Telefonische Erreichbarkeit

Mo.08 – 14 Uhr16 – 18 Uhr
Di.08 – 14 Uhr16 – 18 Uhr
Mi.08 – 14 Uhr16 – 18 Uhr
Do.08 – 14 Uhr16 – 18 Uhr
Fr.08 – 14 Uhr

 

 

Akutsprechstunde

Zur Vereinbarung von Notfallterminen melden Sie sich bitte morgens zwischen 8 und 9 Uhr telefonisch bei uns an.

Fremdsprachen

Englisch

Slogan

Mehr als nur

gutes Sehen!

Leistungen

Wir freuen uns über das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen. Fühlen Sie sich verstanden und medizinisch nach dem neuesten Standard betreut. Haben Sie keine Angst. Für fast jedes Augenproblem können wir Ihnen heute eine Lösung anbieten.

Allgemeine Leistungen

Unsere Leistungen im Überblick

Grüner Star

Glaukom – der grüne Star – ist eine Erkrankung des Auges, die etwa zwei bis drei Prozent der Bevölkerung ab dem 40.

Grauer Star

Bei der Katarakt oder dem grauen Star handelt es sich um eine Trübung der natürlichen Augenlinse.

Pachymetrie

Das Auge ist mit einer klaren Flüssigkeit gefüllt. Dieses Kammerwasser sorgt mit einem konstanten Druck dafür, dass das Auge seine feste Form behält. 

OCT

Viele folgenschwere Erkrankungen des Augenhintergrundes gehen im Anfangsstadium mit einer Veränderung der Netzhaut einher.

Makuladegeneration

Die Makuladegeneration gehört zu den häufigsten Ursachen für Erblindung im Alter.

Netzhautvorsorge

Das menschliche Auge ist ein hochkomplexes Sinnesorgan.

Trockenes Auge

Brennen Ihre Augen? Haben Sie ein Fremdkörper- oder Trockenheitsgefühl darin

Kindersprechstunde

Besonders bei einem Arztbesuch benötigen Kinder ein ganz spezielles Einfühlungsvermögen.

Refraktive Chirurgie

Millionen Menschen sind diesen Weg bereits gegangen und genießen es jeden Tag aufs Neue.

Lidchirurgie

Schon immer haben die Menschen den Augen eine ganz besondere Bedeutung beigemessen.

Philosophie

Wir möchten Ihnen zeigen, warum wir unseren Beruf gerne ausüben

Allgemeine Leistungen

Allgemeine konservative Augenheilkunde

  • Diagnostik und Therapie aller Augenerkrankungen
  • Brillenbestimmungen
  • Vorsorgeuntersuchungen
  • Optische Kohärenztomographie (Glaukom- und Makuladiagnostik)
  • Pachymetrie (berührungslose Hornhautdickenmessung bei Glaukom)
  • Gesichtsfelduntersuchung(Goldmann, Zeiss-Humphrey)
  • Weitwinkel-Netzhautkontrolle (ohne Pupillenerweiterung mit OPTOMAP® California)
  • Weitwinkel-Fluoreszenzangiographie (Netzhautdurchblutungsuntersuchung)
  • Erstellung von augenärztlichen Führerscheingutachten
  • Eignungstests für Sportbootführerschein und Fliegertauglichkeit (augenärztlicher Teil)

Chirurgische Therapie

  • Ambulante Augenchirurgie (Katarakt, Glaukom, Netzhaut, kosmetische Operationen)
  • Laser-Therapie (Dioden-Netzhautlaser, YAG-Laser)
  • Selektive Lasertrabekuloplastik (Glaukom)
  • Korrektur von Fehlsichtigkeiten mit implantierbaren Linsen
  • Kosmetische Lidchirurgie
  • Ambulante Narkosen

Sehschule

  • Klassische Orthoptik
  • Beratung über so genannte "Winkelfehlsichtigkeit"

Kontaktlinsensprechstunde

  • Weichlinsen und Hartlinsen
  • Speziallinsen für die sogenannte Alterssichtigkeit
  • Torische Linsen
  • Anpassung und Kontrolle

Grüner Star

Glaukom – der grüne Star – ist eine Erkrankung des Auges, die etwa zwei bis drei Prozent der Bevölkerung ab dem 40. Lebensjahr betrifft. Hierbei kommt es zu einer Schädigung der Sehnerven, wodurch sich Ihr Gesichtsfeld zunehmend einschränken kann.

Die Erkrankung am grünen Star erfolgt schmerzfrei. Zu dem Zeitpunkt, wenn Ausfälle im Gesichtsfeld vom Patienten selbst wahrgenommen werden können, sind bereits etwa 50 % der Fasern des Sehnervenkopfes zerstört. Aus diesem Grund ist eine gründliche Vorsorge besonders wichtig.

Wir empfehlen daher eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung ab dem 40. Lebensjahr.

Neben der Basis-Glaukomvorsorge, wie der Augeninnendruckmessung und der Gesichtsfeldkontrolle, bieten wir unseren Patienten verschiedene Vorsorge- und Diagnosemöglichkeiten mit hochmodernen Technologien an, wodurch wir krankhafte Veränderungen frühzeitig erkennen können.

Optische Kohärenztomographie (OCT)

Mit diesem diagnostischen Laser-Scan ist eine hochmoderne 3-D-Analyse möglich, die hervorragende Informationen über Ihren Augenhintergrund liefert – ohne Kontrastmittel, berührungs- und schmerzfrei.

OPTOMAP®

Auch eine Netzhautuntersuchung ist bei der Glaukomvorsorge sinnvoll. Mit einem Ultraweitwinkel-Laserscanner (OPTOMAP®), können wir in 0,25 Sekunden eine digitale Aufnahme Ihres Augenhintergrundes in einem Sichtwinkel von bis zu 200 Grad erstellen. So ist eine umfassende Beurteilung Ihres Netzhautzustandes möglich.

Haben Sie noch Fragen zu der Untersuchung? Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne.

Grauer Star

Bei der Katarakt oder dem grauen Star handelt es sich um eine Trübung der natürlichen Augenlinse. Der Graue Star ist in aller Regel eine Erkrankung, die erst nach dem 60. Lebensjahr auftritt.

Was bedeutet Katarakt?

Die Linse im Auge hat die gleiche Funktion wie die Linse in einem Fotoapparat. Sie erzeugt ein scharfes Bild auf der Netzhaut. Wenn sie sich eintrübt, wird das Bild unscharf, verschwommen. Man sieht wie durch einen leichten Schleier, der mit der Zeit immer dichter wird, und die Blendungsempfindlichkeit nimmt zu. Die Farbe der Pupille wird heller und verändert sich von schwarz nach grau, gelblich oder weiß.

Ein Routineeingriff kann helfen

Mit Medikamenten kann ein grauer Star nicht geheilt werden. Doch kann in den meisten Fällen durch eine kleine Operation die Sehkraft wiederhergestellt werden. Eine Staroperation zählt mittlerweile zu den häufigsten und sichersten Operationen überhaupt. Bei diesem Routineeingriff wird die getrübte Linse durch eine Kunstlinse ersetzt.

Die Operation ist schmerzlos und ohne Belastung. Vorher erfolgt eine umfassende Untersuchung und Beratung. Wir führen die Kataraktoperation ambulant durch, sodass ein längerer Krankenhausaufenthalt nicht erforderlich ist. 

Sprechen Sie uns an. Wir informieren Sie gern ausführlich zu den Möglichkeiten einer Katarakt-Operation.

Pachymetrie

Das Auge ist mit einer klaren Flüssigkeit gefüllt. Dieses Kammerwasser sorgt mit einem konstanten Druck dafür, dass das Auge seine feste Form behält. 

Eine häufige Ursache für die Schädigung des Sehnervenkopfes (Glaukom) ist die Erhöhung des Augeninnendrucks.

Für die Messung des Augeninnendrucks stehen uns spezielle Messgeräte (Tonometer) zur Verfügung. Diese sind auf eine mittlere Hornhautdicke (550µm) geeicht. Die Hornhautdicke schwankt jedoch und ist von Mensch zu Mensch verschieden – so wie es auch große und kleine Ohren gibt.

Wenn die Hornhaut überdurchschnittlich dick oder dünn ist, kann es zu Abweichungen bei der Messung des Augeninnendrucks kommen. Ist die Hornhaut beispielsweise sehr dünn, misst das Tonometer zu niedrige Druckwerte. Der Druck im Augapfel scheint in Ordnung, in Wirklichkeit ist er jedoch zu hoch und der Sehnerven wird geschädigt.

Warum Hornhautdickenmessung?

Nur wenn die Dicke der Hornhaut bekannt ist, können bei einer Augendruckmessung Rückschlüsse auf den tatsächlichen Augeninnendruck gezogen werden. So lässt sich Ihr persönlicher Korrekturfaktor genau ermitteln.

Die Hornhautdickenmessung (Pachymetrie) ist schmerzfrei und nicht belastend.

Was passiert, wenn der Augendruck zu hoch ist?

Ist der Augendruck zu hoch, so kann das Auge durch Medikamente sowie einen kleinen Eingriff entlastet und einer weiteren Schädigung des Sehnervenkopfes vorgebeugt werden.

Da sich dieser individuelle Wert kaum ändert, muss die Messung der Hornhautdicke im Allgemeinen nur einmalig durchgeführt werden.

Eine umfassende Vorsorge kann Ihre Sehkraft erhalten! Sprechen Sie uns an.

OCT

Viele folgenschwere Erkrankungen des Augenhintergrundes gehen im Anfangsstadium mit einer Veränderung der Netzhaut einher. Erst sehr viel später kommt es zu einer für den Betroffenen merkbaren Einschränkung des Sehvermögens. Deshalb ist es wichtig, solche Veränderungen durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in einem möglichst frühen Stadium festzustellen.

Das OCT-Verfahren

Zur Früherkennung von Augenerkrankungen sowie zur Verlaufskontrolle stehen wir Ihnen mit dem hochmodernen Optischen Kohärenztomographen (OCT) zur Seite, mit dem eine objektive und umfassende Analyse des Augenhintergrundes problemlos durchgeführt werden kann. Eine OCT deckt Augenerkrankungen in einer noch frühen Phase auf und kann Sie als Patient dadurch vor Blindheit bewahren.

Die auf Lasertechnologie basierende Untersuchung ist unkompliziert, wenig belastend und erfordert keine Berührung.

Bei diesem modernen, hochauflösenden  bildgebenden Verfahren tastet ein harmloser Laser das Auge in nur wenigen Sekunden ab und liefert wesentlich bessere Informationen als herkömmliche Untersuchungsmethoden. Mit einer Auflösung von Tausendstel Millimetern ermöglicht die OCT Einblicke von bisher ungeahnter Präzision und Aussagekraft.

Folgende Augenerkrankungen können mit OCT frühzeitig festgestellt werden:

  • Makula-Veränderungen
  • Makuladegeneration
  • Diabetische Netzhauterkrankung
  • Glaukom (grüner Star)

Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne. Damit gutes Sehen auch im Alter möglich ist.

Makuladegeneration

Die Makuladegeneration gehört zu den häufigsten Ursachen für Erblindung im Alter.

Bei der Umwandlung von Lichtreizen in den Sinneszellen kommt ein photochemischer Prozess in Gang, dessen Abfallprodukte vom Auge abgebaut werden müssen. Eine altersabhängige Makuladegeneration (AMD) entwickelt sich, wenn das Auge mit dem Abtransport überfordert ist. Es tritt ein Schaden an der Stelle des schärfsten Sehens, der Makula (dem gelben Fleck), auf.

Nur in der Makula sind die farblichtempfindlichen Zellen am dichtesten gelagert – je mehr von ihnen absterben, desto schlechter wird das Sehvermögen mit zunehmenden Schleiersehen. Im Endstadium dieser Degeneration hat man eine fast kreisförmige Narbe in der Netzhautmitte (= Makula).

Symptome

Gerade Linien verkrümmen sich oder in der Mitte des Blickfeldes erscheint plötzlich ein verschwommener Fleck. Das zentrale Gesichtsfeld geht nach und nach verloren. Häufig ist erst nur ein Auge betroffen, meistens wird das zweite Auge in der Folge auch schwächer.

Diese Erkrankung ist nicht mit Schmerzen verbunden und wird in der Regel erst bemerkt, wenn sie bereits ein fortgeschrittenes Stadium erreicht hat.

Diagnose

Bei der altersabhängigen Makuladegeneration stößt die ärztliche Kunst an ihre Grenzen. Eine Heilung der Erkrankung ist bis heute nicht möglich. Verloren gegangenes Sehvermögen kann nicht wieder hergestellt werden. In manchen Fällen ist es aber möglich, das Fortschreiten zu verlangsamen und auch ganz zu stoppen.

Vorsorge mit OPTOMAP®

Eine frühzeitige Diagnose kann Ihnen helfen, rechtzeitig Vorsorge zu treffen.

Dazu nutzen wir u. a. einen modernen Ultraweitwinkel-Laserscanner (OPTOMAP®). In 0,25 Sekunden erstellt der hochmoderne Ultraweitwinkel-Laserscanner digitale Aufnahmen Ihrer Netzhaut. Bis zu 200 Grad Ihres Augenhintergrundes werden dabei abgebildet. Dies ermöglicht eine umfassende Beurteilung Ihres Netzhautzustandes.

Die Untersuchung mit dem Laserscanner kann ohne Pupillenerweiterung durchgeführt werden. Die Untersuchung ist völlig schmerzlos und ungefährlich. Besonders für Kinder und ältere Menschen ist diese Methode sehr komfortabel.

Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Netzhautvorsorge

Das menschliche Auge ist ein hochkomplexes Sinnesorgan. Den sensibelsten Teil des Auges stellt zweifellos die Nervenfaserschicht der Netzhaut im Inneren des Auges dar.

Da die Netzhaut kein Schmerzempfinden hat, bleiben viele Veränderungen zunächst unbemerkt. Deshalb ist es wichtig, diese Veränderungen durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in einem möglichst frühen Stadium festzustellen.

Modernste Technologie in unserer Praxis

Zur Früherkennung degenerativer Netzhautkrankheiten wie z. B.

  • altersabhängige Makuladegeneration
  • Arterien- und Venenverschlüsse am Augenhintergrund
  • diabetesbedingte Netzhautschäden
  • gut- und bösartige Tumoren der Netz-/Aderhaut

stehen wir Ihnen in unserer Praxis vor allem mit den folgenden Untersuchungsmöglichkeiten zur Seite:

OPTOMAP®

Die Untersuchung mit dem hochmodernen Laserscanner OPTOMAP® kann ohne Pupillenerweiterung durchgeführt werden. In 0,25 Sekunden erstellt der Ultraweitwinkel-Laserscanner digitale Aufnahmen Ihrer Netzhaut. Bis zu 200 Grad Ihres Augenhintergrundes werden dabei abgebildet. Dies ermöglicht eine umfassende Beurteilung Ihres Netzhautzustandes.

Die Untersuchung ist völlig schmerzlos und ungefährlich. Besonders für Kinder und ältere Menschen ist diese Methode sehr komfortabel.

OCT

Die sogenannte Optische Kohärenztomographie (OCT) ist ein berührungsloses Messverfahren mit dem hochaufgelöste Bilder des Augenhintergrundes aufgenommen werden können. Sie ermöglicht eine Darstellung der einzelnen Netzhautschichten mit genauer Analyse der eingelagerten Flüssigkeitsmengen. Mit einer Auflösung von Tausendstel Millimetern ermöglicht die OCT Einblicke von bisher ungeahnter Präzision und Aussagekraft.

Trockenes Auge

Brennen Ihre Augen? Haben Sie ein Fremdkörper- oder Trockenheitsgefühl darin? Dann sind Sie damit nicht alleine, denn jeder fünfte Augenarzt-Patient leidet unter dem so genannten „trockenen Auge“. Häufig wird das „trockene Auge“ verursacht durch Störungen der Tränenproduktion. Nicht behandelte „trockene Augen“ können schwerwiegende Folgen haben und müssen individuell therapiert werden.

Klassische Symptome sind z. B.:

  • Augenbrennen oder –jucken
  • Trockenheits- oder Sandkorngefühl
  • Druckgefühl der Augen 
  • „Ankleben“ der Lider auf dem Augapfel beim Lidschlag
  • Lichtempfindlichkeit
  • wechselnde Sehschärfe 

Wir können Ihnen helfen!

Zuerst untersuchen wir die Ursache Ihres trockenen Auges und finden dann gemeinsam mit Ihnen eine für Sie geeignete Therapie.

Leider lassen sich manche Ursachen, wie z. B. die Einnahme bestimmter Medikamente, jedoch nicht einfach ausschalten. In diesem Fall verordnen wir Ihnen Tränenersatzmittel, die die gleichen Bestandteile wie der natürliche Tränenfilm enthalten.

Was können Sie selber tun?

  • Vermeiden Sie trockene Raumluft und Klimaanlagen.
  • Legen Sie bei der Bildschirmarbeit regelmäßig Pausen ein und blinzeln Sie zwischendurch mal ganz bewusst.
  • Benetzen Sie die Augen regelmäßig mit einem Tränenersatzmittel oder verwenden Sie Augensprays, die auf das geschlossene Auge gesprüht werden.

Wenn Sie noch Fragen haben, sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Kindersprechstunde

Besonders bei einem Arztbesuch benötigen Kinder ein ganz spezielles Einfühlungsvermögen. Das ist uns bewusst. Aus diesem Grund nehmen wir uns bei der Untersuchung unserer kleinen Patienten sehr viel Zeit, um ihnen die Angst vor der Behandlung zu nehmen.

Im Rahmen einer augenärztlichen Untersuchung führen wir einen altersgerechten Sehtest durch. Zudem werden die Augen schmerzlos auf eventuelle Fehlsichtigkeiten überprüft und die verschiedenen Augenabschnitte auf eventuelle Krankheiten oder Fehlbildungen untersucht.

Kinderbrillen sind Sehhilfen und Therapie zugleich, darum wird ihre Wirkung von uns regelmäßig überprüft.

Bitte lassen Sie die Geschwister eines fehlsichtigen Kindes ebenfalls untersuchen, denn nicht selten treten bei ihnen gleiche oder ähnliche Augenfehler auf.

Schielen (Amblyopie)

In den ersten Lebenswochen kann ein Kind seine Augen noch nicht koordinieren. Beobachten Sie zu diesem Zeitpunkt Fehlstellungen, ist das noch kein Grund zur Beunruhigung. Wenn ein Auge jedoch ständig von der Richtung abweicht, sollten Sie keine Zeit verlieren und einen Augenarzt zu Rate ziehen.

Damit wir den Raum um uns richtig wahrnehmen können, müssen beide Augen in dieselbe Richtung schauen. Schielen hat verhängnisvolle Folgen. Das Kind lernt, nicht richtig beidäugig und dreidimensional zu sehen. Das schielende Auge ist nicht mehr aktiv und wird nach einiger Zeit sehschwach. Auch hier gilt: Je früher behandelt wird, desto höher der Erfolg.

Unsere Sehschule

In unserer Sehschule werden Schielstellungen und Sehschwächen der Augen durch unsere erfahrenen und freundlichen Orthoptistinnen, Frau van den Daele und Frau Döffner, diagnostiziert und behandelt.

Durch ein frühzeitiges Erkennen und eine konsequente Behandlung z. B. mit einer Brille, spätestens im zweiten oder dritten Lebensjahr, können nicht mehr wieder gutzumachende Einbußen der Sehfähigkeit vermieden werden.

Refraktive Chirurgie

Millionen Menschen sind diesen Weg bereits gegangen und genießen es jeden Tag aufs Neue. Beschlagene Brillengläser, Druckstellen an den Nasenwurzeln und die manchmal umständliche Nutzung von Kontaktlinsen stören sie nicht mehr im täglichen Leben. Sie öffnen morgens ihre Augen und sehen ihr Umfeld scharf und klar – ohne Brille und Kontaktlinsen.

Linsenimplantate (Phake IOL)

Bei Kurz- oder Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung kann eine zusätzliche Linse eingesetzt werden. Diese Linse unterstützt die Brechkraft der ursprünglichen Linse. Das Einsetzen der Linse erfolgt über einen kleinen Schnitt im seitlichen Bereich des Auges, der schnell verheilt. Wir verwenden vor allem im Bereich der Kurzsichtigkeit die Artisan-Kunststofflinse.

Artisan-Kunststofflinse

Das Einpflanzen der Artisan-Kunststofflinse dauert nur ca. 20-30 Minuten und kann ambulant durchgeführt werden. Sie wird nach dem Wäscheklammerprinzip an der Iris befestigt. Dadurch könnte sie problemlos jederzeit wieder entfernt werden.

Linsenextraktion

Anstelle einer zusätzlichen Linse kann auch die eigene Linse vollständig ersetzt werden. Hierbei wird die körpereigene Linse entfernt und eine Kunstlinse implantiert. Die Bandbreite moderner Linsen ist dabei so groß, dass die unterschiedlichen Fehlsichtigkeiten damit behandelt werden können. So ist der Eingriff auch bei Kurz- bzw. Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung möglich.

Diese Methode bietet sich auch im Zuge einer Katarakt-OP an, da dort die trübe Linse sowieso ausgetauscht wird.

Multifokale Linsen

Mit zunehmendem Alter nimmt die Verformbarkeit und Naheinstellung der Linse ab (Alterssichtigkeit). Wenn neben der Alterssichtigkeit auch eine Kurz- oder Weitsichtigkeit besteht, empfiehlt sich eine Entfernung der alten Linse und die Implantation einer Multifokalen Linse. Diese Linse weist mehrere optische Zonen (Brennpunkte) auf, die eine gute Nah- und Fernsicht erlauben. Im Idealfall kann ganz auf eine Brille verzichtet werden.

Wir beraten Sie gerne, welches Verfahren für Sie am besten ist.

Lidchirurgie

Schon immer haben die Menschen den Augen eine ganz besondere Bedeutung beigemessen. Sie sind nicht nur die Signalpunkte im Gesicht, sondern gelten auch als „Spiegel der Seele“, der alles über einen Menschen und seine Befindlichkeiten verrät.

Gerade die Augen reagieren äußerst sensibel auf Stress, Überanstrengung, Ermüdung und Ärger. Dies hat u. a. auch anatomische Ursachen. Die Haut um die Augen ist nämlich nur halb so dick wie die übrige Gesichtshaut, sie hat eine schwächere Bindegewebsstruktur und enthält weniger Talgdrüsen.

Faltige, hängende Oberlider, sog. Schlupflider, die die Augen verdecken, können zu einem müden Gesichtsausdruck führen. 

Es gibt eine Lösung!

Eine Lidstraffung erfolgt fast immer aus ästhetischen Gründen. Nur Sie können entscheiden, ob und in welchem Alter Sie sich diesem Eingriff unterziehen wollen. Mit der Lidplastik wird die überschüssige Haut (und ggf. Fettgewebe) an Ober- und Unterlidern mit dem Skalpell oder Laser entfernt.

Ablauf der Lidkorrektur

Zunächst erfolgt eine Untersuchung und individuelle Beratung sowie eine Aufklärung zur Operation. Die Operation erfolgt in örtlicher Betäubung unter ständiger Überwachung durch Ihren Arzt.

Nach dem Eingriff treten keine Schmerzen auf. Lidschwellungen und/oder Blutergüsse entstehen gelegentlich, bilden sich nach einigen Tagen jedoch zurück.

Einen Tag nach der Operation kommen Sie zur Kontrolle in unsere Praxis. Von da an ist ein Augenverband nicht mehr erforderlich, die Fäden werden nach sieben Tagen gezogen. Das endgültige Ergebnis ist nach etwa 6 Wochen erreicht.

Für weitere, individuelle Informationen sowie für die Planung und Durchführung einer Lid-Korrektur stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Bitte sprechen Sie uns an!

Philosophie

 

Wir möchten Ihnen zeigen, warum wir unseren Beruf gerne ausüben:

Die wesentliche Aufgabe unserer Tätigkeit als Vertragsärzte der gesetzlichen Krankenkassen definieren wir in der Versorgung von Kassenpatienten. Wir sind stets bemüht, eine optimale Versorgung sicherzustellen, denn gut zu sehen, bedeutet Lebensqualität!

Dieser Anspruch gilt für selbstverständlich für den konservativen Teil sowie für den operativen Teil unserer Arbeit als Augenärzte.

Wir möchten Ihnen darüber hinaus die innovativen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten mit modernsten  Geräten nicht vorenthalten, die jedoch noch nicht zu den Kassenleistungen gehören:

Ärzte

Andreas Seibel

Facharzt für Augenheilkunde

  • Vertragsärztliche Tätigkeit seit 7/1997
  • Zuvor Leitender Oberarzt in der Augenabteilung des St. Joseph-Stift Bremen (vormals Prof. Dr. H. Kilp)

Antje Brünnert

Fachärztin für Augenheilkunde

  • Vertragsärztliche Tätigkeit seit 10/2004
  • Zuvor Leitende Oberärztin in der Augenklinik des St. Joseph-Stift Bremen (Dr. A. Mohr)

Anna My Lan Hoang

Fachärztin für Augenheilkunde, angestellte Ärztin

  • Zuvor Augenklinik Asklepios Klinik Nord – Heidberg (Prof. Dr. Dr. W. Wiegand)

Team

Orthoptistin/Sehschule

 

Frau Ivanka Brdar

 

Medizinische Fachangestellte/Angestellte MitarbeiterInnen

 

Frau Jessica Hoßfeld

Frau Maria Kankel

Frau Silvia Riehemann

Frau Bianca Joop-Klinko

Frau Tina Rynio

Frau Melanie Husert

Frau Kirstin Gebhardt

Bilder

Kontakt

Augenarztpraxis am Moorhof

Andreas Seibel

Antje Brünnert

Anna My Lan Hoang (a. Ä.)

 

Moorhof 11
22399 Hamburg

Tel.: 040 6022880

E-Mail: willkommen(at)augendocs.net

Achtung: Keine ärztliche Beratung, keine Terminvereinbarung, keine Notfallmeldung, keine Behandlung per E-Mail!

Öffentliche Verkehrsmittel

Sie erreichen uns mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln:

Mit dem Bus: HVV-Bus 276/178 (Haltestelle Poppenbüttel Markt)

Parkmöglichkeiten

Sie finden uns am „Neuen Poppenbüttler Markt“ (Eingang Rückfront des Restaurant „JA AN“).
Kostenfreie Parkplätze vor dem Haus

Barrierefreiheit

Unsere Praxis ist mit dem Aufzug für Rollstuhlfahrer ebenerdig zugänglich und ist rollstuhlgerecht eingerichtet. Alle Räume sind barrierefrei zu erreichen.

Map

 

Kunst

Hier finden Sie eine Auswahl von Gemälden der Künstlerin Petra Seibel.

Zur Auswahl